Zu­wen­dun­gen statt Gehaltserhöhung

Von klei­ne­ren Ge­halts­er­hö­hun­gen bleibt häu­fig – je nach Steu­er­satz – herz­lich we­nig üb­rig. Ein Bei­spiel ge­fäl­lig? Auf ein Ge­halt wer­den …

Psy­chi­sche Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung – nur Pflichterfüllung?

Seit 2013 sind psy­chi­sche Be­las­tun­gen am Ar­beits­platz im Ar­beits­schutz­ge­setz ver­an­kert. Da­mit ist je­der Un­ter­neh­mer dazu ver­pflich­tet, re­gel­mä­ßig eine Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung psy­chi­scher …

Ar­beit 4.0 – Chan­cen und Herausforderungen

Fle­xi­ble Ar­beits­zei­ten, Home Of­fice, agi­les Ar­bei­ten oder gar die Welt als Ar­beits­platz? Der Traum der gro­ßen Frei­heit ist auch in …