Bei uns wer­den Wei­ter­bil­dun­gen groß­ge­schrie­ben! In un­se­rer Bran­che ist es enorm wich­tig, stets auf dem ak­tu­ells­ten Stand in­for­miert zu sein, da­her le­gen wir gro­ßen Wert auf Fort­bil­dungs­maß­nah­men. So­mit kön­nen wir wei­ter­hin un­se­re Leis­tun­gen ef­fek­tiv er­fül­len und un­se­re Man­dan­ten be­kom­men ei­nen Mehr­wert. Hier fin­den Sie eine Lis­te von den Se­mi­na­ren und Lehr­gän­gen, die un­ser Team in den letz­ten fünf Jah­ren be­sucht hat:

  • Der Busi­ness­plan für den Man­dan­ten­be­trieb – Ge­schäfts­ideen über­zeu­gend prä­sen­tie­ren, Fi­nan­zie­rung sichern
  • An­for­de­run­gen an die Er­stel­lung von Sanierungskonzepten
  • Be­triebs­wirt­schaft­li­ches Pra­xis­wis­sen kom­pakt in Fall­stu­di­en Con­trol­ling in der Steuerkanzlei
  • Be­ra­tungs­brenn­punkt Per­so­nen­ge­sell­schaft: Um­struk­tu­rie­run­gen, Ust., GrESt.
  • BWL-Pra­xis­wis­sen für Steu­er­kanz­lei­en – Mehr Um­satz und Ge­winn durch be­triebs­wirt­schaft­li­che Beratung
  • Ord­nungs­ge­mä­ße Kas­sen­füh­rung und di­gi­ta­ler Zu­griff im Lich­te der neu­en GoBD – Be­ra­tungs­hin­wei­se und Handlungsempfehlungen
  • Das Min­dest­lohn­ge­setz – Die größ­ten Pro­ble­me in der Pra­xis und ihre Lösungen
  • Be­ra­tungs­brenn­punkt Per­so­nen­ge­sell­schaft: Über­tra­gung, Ver­äu­ße­rung, Einbringung
  • § 15a EStG im Be­ra­tungs­all­tag – Grund­la­gen, Ver­tie­fun­gen, Vordrucke
  • Si­che­re Be­treu­ung von Arztmandanten
  • Steu­er­li­che Fra­ge­stel­lun­gen beim Internethandel
  • Ver­mö­gens­be­ra­tun­gen ge­gen Versorgungsleistungen
  • Di­gi­ta­le Kassenprüfung
  • Schwer­punk­te der Be­triebs­prü­fung durch die Deut­sche Ren­te­ver­si­che­rung (DRV)
  • Man­dan­ten­ori­en­tier­te Honorargestaltung
  • DStl-Lehr­gang zum Fach­be­ra­ter für das Gesundheitswesen
  • Er­folg­rei­che Kanz­lei­füh­rung mit Kennzahlen
  • Pro­blem­be­reich Kas­sen­füh­rung – Grund­sätz­li­ches und pra­xis­re­le­van­te Än­de­run­gen ab 2017
  • Grund­la­gen­se­mi­nar Ver­ei­ne, Stif­tun­gen und GmbH’s
  • Pflicht­fort­bil­dung Fach­be­ra­ter für das Ge­sund­heits­we­sen: Steu­er-Up­date 2017. Pra­xis­re­le­van­te Steuerthemen
  • Ho­no­rar-Cir­cle
  • Das be­trieb­li­che Kfz in der steu­er­li­chen Gewinnermittlung
  • Steu­er­op­ti­ma­le Ge­stal­tun­gen rund um die GmbH
  • Face­book Mar­ke­ting für Ein­stei­ger. Er­folg­reich wer­ben im So­cial Web
  • On­line Mar­ke­ting – Ihr Weg zum Er­folg im Web
  • Ein­kom­men­steu­er-Ver­an­la­gung 2017
  • Steu­er­rechts-Up­date 2018
  • Wei­ter­bil­dung zum/zur Pro­zess­ma­na­ge­rIn für die Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung psy­chi­scher Belastung
  • Wie kon­kret ver­fah­ren mit der Verfahrensdokumentation?
  • Kurs­kor­rek­tur des BGH – Neue Haf­tungs­ge­fah­ren bei der Go­ing-Con­cern-Prü­fung im Rah­men der Jahresabschlusserstellung
  • Brenn­punk­te der GmbH-Be­steue­rung 2018
  • Eu­ro­päi­sche Da­ten­schutz-Grund­ver­ord­nung: Neue An­for­de­run­gen an Steuerberatungskanzleien
  • Er­trag­steu­er­li­che Streit­the­men in der Detailbetrachtung
  • Steu­er­fal­len im Um­wand­lungs- und Unternehmenssteuerrecht
  • Mut­ter­schutz, El­tern­zeit, El­tern­geld und Pflegezeiten
  • DATEV Bilanzbericht/Abschlussprüfung – Grund­la­gen der Be­ar­bei­tung von Berichten
  • Be­steue­rung von Personengesellschaften
  • Bi­lanz­buch­hal­ter IHK (en­det im März 2019)
  • Wirt­schafts­prü­fer (en­det im Juli 2019)