Die Ge­büh­ren­ver­ord­nung für Steu­er­be­ra­ter legt fest, in wel­chem Rah­men sich die Ge­büh­ren ei­nes Steu­er­be­ra­ters für die je­wei­li­gen Dienst­leis­tun­gen be­we­gen. Da­bei rich­tet sich Ge­büh­ren­be­rech­nung nach dem je­wei­li­gen Ge­gen­stands­wert. Fol­gen­de Ta­bel­le zeigt die oft ge­frag­te Dienst­leis­tun­gen und die da­für fest­ge­leg­ten Gebührenrahmen.

Ge­gen­stand Ge­gen­stands­wert Min­dest­ge­bühr Mit­tel­ge­bühr Ma­xi­mal­ge­bühr
Bi­lanz
An­hang
Über­schuss­er­mitt­lung
Ein­kom­men­steu­er­erklä­rung
Ge­son­der­te Fest­stel­lung zur Eink.steuererklärung
Kör­per­schafts­steu­er­erklä­rung
Ge­wer­be­steu­er­erklä­rung
Um­satz­steu­er­erklä­rung
Ein­künf­te aus Vermietung
Ein­künf­te aus Kapitalvermögen
Ein­künf­te aus Rente
Buch­füh­rung (jähr­lich)
Lohn­buch­hal­tung (pro Mitarbeiter)
Zeit­ge­bühr (pro Stunde)