Wis­sen ist eine ge­winn­brin­gen­de Ver­mö­gens­an­la­ge! Mit ge­ziel­ten Wei­ter­bil­dun­gen in­ves­tie­ren Sie in die Zu­kunft, bau­en Ihr Un­ter­neh­men aus und kön­nen auch wei­ter­hin er­folg­reich sein.

Aus Er­fah­rung pra­xis­nah. Un­se­re Se­mi­na­re rich­ten sich haupt­säch­lich an Un­ter­neh­mer und Füh­rungs­kräf­te. Sie er­hal­ten so­wohl fun­dier­tes theo­re­ti­sches Wis­sen als auch kon­kre­te Werk­zeu­ge, um die­ses Wis­sen so­fort ge­winn­brin­gend in Ih­rem be­ruf­li­chen All­tag um­zu­set­zen. Au­ßer­dem be­kom­men Sie von uns sorg­fäl­tig auf­be­rei­te­te Un­ter­la­gen, in de­nen Sie die wich­tigs­ten Punk­te im­mer wie­der nach­le­sen können. 

Zu mir oder zu dir? Wir bie­ten un­se­re Se­mi­na­re so­wohl als ex­ter­ne Wei­ter­bil­dung – bspw. in un­se­ren Kanz­lei­räu­men – als auch als In­house-Schu­lun­gen an. Be­su­chen Sie eine Schu­lung in un­se­ren Räum­lich­kei­ten, so kön­nen Sie sich mit an­de­ren Teil­neh­mern ver­netz­ten und be­kom­men ei­nen Ein­druck, was in an­de­ren Bran­chen und Un­ter­neh­men The­ma ist. Hier wird eine brei­te Pa­let­te an Fra­ge­stel­lun­gen be­han­delt – und Sie be­kom­men neue Ideen und Im­pul­se zur Wei­ter­ent­wick­lung. Zu In­house-Schu­lun­gen hin­ge­gen kom­men un­se­re Se­mi­nar­lei­ter di­rekt in Ihr Un­ter­neh­men. In die­sem Rah­men kön­nen sie viel in­di­vi­du­el­ler auf un­ter­neh­mens­spe­zi­fi­sche Fra­ge­stel­lun­gen ein­ge­hen. Au­ßer­dem kön­nen so deut­lich mehr Mit­ar­bei­ter di­rekt an Se­mi­nar teilnehmen.

Sie in­ter­es­sie­ren sich für ein The­ma, das un­ten nicht auf­ge­führt ist? Fra­gen Sie! Un­ser An­ge­bot ist nicht in Stein ge­mei­ßelt. Wir ent­wi­ckeln gern in­di­vi­du­el­le Schu­lun­gen für Sie.

Un­ser Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot auf ei­nen Blick:
Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung
Die Ge­fähr­dungs­be­ur­tei­lung psy­chi­scher Be­las­tun­gen in Un­ter­neh­men ist ein wich­ti­ger Teil des Ar­beits­schut­zes. Sie ist recht­lich für Un­ter­neh­men je­der Grö­ße vor­ge­schrie­ben. Wir zei­gen Ih­nen, wel­che Vor­tei­le eine sol­che Be­ur­tei­lung – über die Er­fül­lung recht­li­cher An­for­de­run­gen hin­aus – hat und wie die­se in Ih­rem Un­ter­neh­men durch­ge­führt wer­den kann.
wei­ter

Busi­ness Knig­ge und In­ter­na­tio­na­ler Knigge
„Der ers­te Ein­druck zählt.“ Eine alte Weis­heit, je­doch im­mer noch höchst ak­tu­ell. Im Ge­schäfts­le­ben ent­schei­den häu­fig nicht nur die wirt­schaft­li­chen Fak­ten. Die wert­volls­ten Kon­tak­te – ob zu Kun­den oder Ge­schäfts­part­nern – sind meist von ge­gen­sei­ti­ger Sym­pa­thie und Wert­schät­zung ge­tra­gen. Wir ver­mit­teln Ih­nen Wer­te und Kon­ven­tio­nen, die in der (in­ter­na­tio­na­len) Ge­schäfts­welt gern ge­se­hen sind.
wei­ter

Kas­sen­füh­rung
Egal, ob Sie zur Füh­rung ei­ner Kas­se ver­pflich­tet sind oder dies frei­wil­lig tun – die Kas­sen­füh­rung muss in je­dem Fall kor­rekt sein. Feh­ler kön­nen zu – teil­wei­se enor­men – Steu­er­nach­zah­lun­gen füh­ren. In die­sem Se­mi­nar er­hal­ten Sie theo­re­ti­sche Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen und prak­ti­sche An­lei­tun­gen, um je­der­zeit eine ord­nungs­ge­mä­ße Kas­se vor­wei­sen zu können.
wei­ter

In­ter­net­han­del: steu­er­li­che und recht­li­che Besonderheiten
Der On­line Han­del wächst seit Jah­ren. Mitt­ler­wei­le ge­hört es für die meis­ten Men­schen zum Stan­dard, ver­schie­de­ne Gü­ter und Dienst­leis­tun­gen im In­ter­net zu er­wer­ben. Die Mög­lich­kei­ten für Händ­ler und Kun­den wer­den viel­fäl­ti­ger, Han­dels­we­ge wei­ter und in­ter­na­tio­na­ler. Mit den Mög­lich­kei­ten steigt auch die Kom­ple­xi­tät der Han­dels­be­zie­hun­gen – und da­mit auch die Kom­ple­xi­tät der ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen. In die­sem sehr pra­xis­ori­en­tier­ten Se­mi­nar er­läu­tern wir Ih­nen die Be­son­der­hei­ten, die Sie beim On­line Han­del be­ach­ten müs­sen. Au­ßer­dem zei­gen wir Ih­nen ver­schie­de­ne Op­tio­nen auf, um den zum Teil enor­men bü­ro­kra­ti­schen Zu­satz­auf­wand zu beschränken.
wei­ter