Legen Sie Differenzen schnell, kostengünstig und nachhaltig bei – mit maximaler Kontrolle über das Ergebnis! Wir begleiten Sie gern dabei.
Spannungen auflösen, Beziehungen erhalten. Überall, wo Menschen miteinander in Kontakt treten, bleiben Spannungen nicht aus. Die Frage ist nun: Wie können diese aufgelöst und gleichzeitig gute Beziehungen zu Geschäftspartnern, Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern aufrechterhalten werden? An diesem Punkt setzt die Mediation an. Innerhalb dieses strukturierten Verfahrens erarbeiten die Betroffenen im gemeinsamen Dialog Lösungswege, die für alle Beteiligten tragbar sind. Im Optimalfall wird für beide Seiten eine Win-win-Lösung gefunden.
Vom Statisten zum Hauptdarsteller. In einem gerichtlichen Verfahren sind Sie maximal Nebendarsteller: Sie liefern das Material und geben dann Ihre Entscheidungsgewalt ab. Die Aufbereitung Ihrer Informationen und deren Bewertung übernehmen nun Anwälte und Richter. Nicht so bei der Mediation: hier tragen Sie aktiv zur Lösungsfindung bei und behalten zu jedem Zeitpunkt des Prozesses volle Kontrolle über die Wahrung Ihrer Interessen. Als neutrale Dritte begleiten wir Sie in diesem Prozess und stellen sicher, dass die Integrität und Interessen aller Beteiligten gewahrt und gehört werden.
Prävention statt Reaktion. Setzen Sie Mediation auftrags- bzw. projektbegleitend ein und vermeiden Sie damit Streit – und die damit verbundenen Kosten. Ob bei der Auftragsverhandlung, der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, dem Finden von Zwischenlösungen während der Projekt- bzw. Bauausführung oder dem Aufragsabschluss: Mediation ist ein erprobtes Mittel, zwischen den Beteiligten zu vermitteln und alle Sichtweisen einzubeziehen. Unsere Erfahrenen Wirtschafts- und Baumediatoren stehen Ihnen in jeder Projektphase zur Seite.
And the winner is … Die Mediation schafft das Triple und gewinnt in den Punkten Zeit, Kosten, Zufriedenheit: während laut ARAG ein Arbeitsrechtsfall vor Gericht auf eine durchschnittliche Aktenlaufzeit von 190 Tagen kommt, benötigt er im Rahmen einer Mediation nur 13,2 Kalendertage. Dabei sind 90% der Medianten mit dem Ergebnis einer Mediation zufrieden, die Zufriedenheitsquote für Gerichtsverfahren liegt hingegen bei nur 30%. Die Kostenersparnis wird spätestens dann deutlich, wenn nicht nur die reinen Anwalts- und Gerichtskosten, sondern auch Folgekosten aufgrund zerstörter Geschäftsbeziehungen und Verzögerungen in Projekten mit einberechnet werden.
- Wirtschaftsmediation
- Baumediation