Le­gen Sie Dif­fe­ren­zen schnell, kos­ten­güns­tig und nach­hal­tig bei – mit ma­xi­ma­ler Kon­trol­le über das Er­geb­nis! Wir be­glei­ten Sie gern dabei.

Span­nun­gen auf­lö­sen, Be­zie­hun­gen er­hal­ten. Über­all, wo Men­schen mit­ein­an­der in Kon­takt tre­ten, blei­ben Span­nun­gen nicht aus. Die Fra­ge ist nun: Wie kön­nen die­se auf­ge­löst und gleich­zei­tig gute Be­zie­hun­gen zu Ge­schäfts­part­nern, Lie­fe­ran­ten, Kun­den und Mit­ar­bei­tern auf­recht­erhal­ten wer­den? An die­sem Punkt setzt die Me­dia­ti­on an. In­ner­halb die­ses struk­tu­rier­ten Ver­fah­rens er­ar­bei­ten die Be­trof­fe­nen im ge­mein­sa­men Dia­log Lö­sungs­we­ge, die für alle Be­tei­lig­ten trag­bar sind. Im Op­ti­mal­fall wird für bei­de Sei­ten eine Win-win-Lö­sung gefunden.

Vom Sta­tis­ten zum Haupt­dar­stel­ler. In ei­nem ge­richt­li­chen Ver­fah­ren sind Sie ma­xi­mal Ne­ben­dar­stel­ler: Sie lie­fern das Ma­te­ri­al und ge­ben dann Ihre Ent­schei­dungs­ge­walt ab. Die Auf­be­rei­tung Ih­rer In­for­ma­tio­nen und de­ren Be­wer­tung über­neh­men nun An­wäl­te und Rich­ter. Nicht so bei der Me­dia­ti­on: hier tra­gen Sie ak­tiv zur Lö­sungs­fin­dung bei und be­hal­ten zu je­dem Zeit­punkt des Pro­zes­ses vol­le Kon­trol­le über die Wah­rung Ih­rer In­ter­es­sen. Als neu­tra­le Drit­te be­glei­ten wir Sie in die­sem Pro­zess und stel­len si­cher, dass die In­te­gri­tät und In­ter­es­sen al­ler Be­tei­lig­ten ge­wahrt und ge­hört werden.

Prä­ven­ti­on statt Re­ak­ti­on. Set­zen Sie Me­dia­ti­on auf­trags- bzw. pro­jekt­be­glei­tend ein und ver­mei­den Sie da­mit Streit – und die da­mit ver­bun­de­nen Kos­ten. Ob bei der Auf­trags­ver­hand­lung, der Er­stel­lung von Leis­tungs­ver­zeich­nis­sen, dem Fin­den von Zwi­schen­lö­sun­gen wäh­rend der Pro­jekt- bzw. Bau­aus­füh­rung oder dem Auf­rags­ab­schluss: Me­dia­ti­on ist ein er­prob­tes Mit­tel, zwi­schen den Be­tei­lig­ten zu ver­mit­teln und alle Sicht­wei­sen ein­zu­be­zie­hen. Un­se­re Er­fah­re­nen Wirt­schafts- und Bau­me­dia­to­ren ste­hen Ih­nen in je­der Pro­jekt­pha­se zur Seite.

And the win­ner is … Die Me­dia­ti­on schafft das Tri­ple und ge­winnt in den Punk­ten Zeit, Kos­ten, Zu­frie­den­heit: wäh­rend laut ARAG ein Ar­beits­rechts­fall vor Ge­richt auf eine durch­schnitt­li­che Ak­ten­lauf­zeit von 190 Ta­gen kommt, be­nö­tigt er im Rah­men ei­ner Me­dia­ti­on nur 13,2 Ka­len­der­ta­ge. Da­bei sind 90% der Me­di­an­ten mit dem Er­geb­nis ei­ner Me­dia­ti­on zu­frie­den, die Zu­frie­den­heits­quo­te für Ge­richts­ver­fah­ren liegt hin­ge­gen bei nur 30%. Die Kos­ten­er­spar­nis wird spä­tes­tens dann deut­lich, wenn nicht nur die rei­nen An­walts- und Ge­richts­kos­ten, son­dern auch Fol­ge­kos­ten auf­grund zer­stör­ter Ge­schäfts­be­zie­hun­gen und Ver­zö­ge­run­gen in Pro­jek­ten mit ein­be­rech­net werden.

Un­se­re Me­dia­ti­ons-Leis­tun­gen auf ei­nen Blick:
  • Wirt­schafts­me­dia­ti­on
  • Bau­me­dia­ti­on